Zurück zum Wiki

UZS: Rotary Pilot (WIP version)



Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren

Inhaltsangabe

1. Starten
2. Landungen
3. Konturenflug
4. Luftabwehr
    4.1 Welche Typen der Luftabwehr gibt es?
    4.2 AAA/SPAA(G) abwehren
    4.3 SAM's abwehren
5. Formationsflug
6. ATC-Basics
7. Voraussetzungen zum bestehen

 

1. Starten

Beim starten muss der Pilot sicherstellen das genug Platz um sein Fluggerät ist, d.h. jegliche Fahrzeuge beiseite fahren und sicherstellen das keine Gebäude oder Büsche im weg stehen.
Desweiteren muss der Pilot sich im Klaren sein, welche Hindernisse auf seiner direkten abflug-Route sein werden, damit er diese weiträumig umfliegen kann.

 

2. Landungen

 

Je nach Landungsart muss der Pilot selber entscheiden wie er landet. Bei einer regulären Landung, mit einer sicheren LZ, kann der Pilot bedacht und mit voller Ruhe in den Landeanflug gehen. Bei einer regulären Landung kann der Pilot die Landung auch problemlos abbrechen und neu anfliegen. Ist die LZ jedoch "heiß" aka. es besteht Beschuss vom Feind oder eine Möglichkeit auf Beschuss, sollte der Pilot versuchen den Helikopter schneller abzusetzen, hierbei gilt natürlich immernoch absolute vorsicht des Piloten.

!!!WICHTIG!!!

Es ist den meisten Fällen leichter den Helikopter aus der Bewegung zu landen anstatt den Helikopter in einen ruhigen hover zu bringen und dann zu landen, der Helikopter kann (zumindest bis zu einer gewissen geschwindigkeit) auf dem Boden gleiten und so zum Halt kommen.

Bei jeder Art von Landung muss der Pilot, so wie die restliche Crew (dies beinhaltet den Co-Piloten so wie doorgunner und an den Türen sitzende Soldaten), die Umgebung im Blick haben und jegliche Gefahren wie z.B. Bäume melden, damit der Pilot sie vermeiden kann.

 

3. Konturenflug

 

Beim Konturenflug nutzt der Pilot das Gelände aus um dem Feind den Sicht-/Radar-kontakt zu erschweren. Hierfür versucht der Pilot nach möglichkeit eine Höhe von maximal 30-50 Metern zu halten und .

 

4. Luftabwehr

 

4.1 Welche Typen der Luftabwehr gibt es?

Anti-Air-Artillery AAA
Self-Propelled-Anti-Aircraft-Gun SPAA(G)

Sehr effektiv auf kurze Distanzen

Surface-to-Air-Missiles SAM

Sehr effektiv auf große Distanzen
4.2 AAA/SPAA(G) abwehren

Um einer AAA oder SPAA(G) zu entkommen, sollte der Pilot möglichst schnell höhe verlieren, ähnlich wie bei SAM's ist es auch bei AAA's und SPAA(G)'s eine gute Idee das Gelände zu nutzen um den Sichtkontakt zum Feind zu brechen. (Siehe Konturenflug)
 

4.3 SAM's abwehren

Um einer SAM zu entkommen, muss der Pilot so tief fliegen wie irgendwie möglich um den Sicht und Radarkontakt zum SAM-Launcher zu unterbrechen. Die meisten vom Boden gelenkten SAM's sind so konzipiert, das sie in der Luft detonieren sobald der Launcher den Radar-Kontakt verliert, was es recht einfach macht ihnen auszuweichen wenn man weit genug weg ist.

Ausserdem haben die meisten Helikopter entweder Flares, Chaffs oder beides dabei. Flares sind kleine Magnesium-Bälle die sehr heiß verbrennen, diese sind ausgezeichnet darin Hitze suchende Raketen abzuwehren, da die Raketen automatisch das heißeste Ziel ansteuern. Chaffs hingegen sind kleine Streifen Metallfolie, welche die Radarwellen von anfliegenden Raketen bzw. ihrer Launcher zurückwirft und diese damit "blendet", was meistens dazu führt das die Rakete ihr wahres Ziel nicht aufschalten kann.
 

5. Formationsflug

In der Luft nutzen wir recht ähnliche Formationen wie auch zu Fuß. Diese wären die Staffel (Links oder Rechts), der Keil, die File (zu Fuß auch Kolonne) und schließlich die Linie. In der Luft ist jedoch der Abstand zwischen den Fluggeräten zu beachten, da dieser größer sein muss als zu Fuß, um die größeren Wende-Radien der Fluggeräte zu berücksichtigen. Desweiteren ist die Reihenfolge zu beachten. In der Luft ist i.d.R. immer der Staffel-Führer an der Spitze der Formation. Dieser gibt beim fliegen von Kurven oder beim beschleunigen/abbremsen dieses über Funk weiter um sicherzustellen das die gesamte Formation gleichzeitig Wendet/Beschleunigt/Abbremst.
 

6. ATC-Basics

Eine grundlegende Information was den Funk mit ATC's angeht: In der Avionik wird IMMER auf Englisch gefunkt. Das gilt auch bei uns im Clan.

Kartenmarkierungen:

Markierung Ausgeschrieben Bedeutung
BP Battle Position Kampfposition für den Helikopter
LZ Landing Zone Landezone für den Helikopter
TC Traffic Corridor Wie eine Straße in der Luft, welche zur koordination verwendet wird
CP Checkpoint

Punkte die abgeflogen werden müssen, z.B. um SAM Stellungen zu vermeiden.
Das Passieren von Checkpoints muss im Funk gemeldet werden

HA Holding Area Eine art Wegpunkt an dem ein Helikopter auf weitere Befehle wartet
HP Heli-Pad Ein Landeplatz für Helikopter
WP Waypoint Das gleiche wie ein CP, nur dass WP's nicht im Funk gemeldet werden müssen
TW Taxiway Eine Route die von der Rampe (dem Parkplatz für Flugzeuge/Helikopter) zum Runway führt
HL Holding-Line Die Holding line grenzt den Taxiway und den Runway voneinander ab
RW Runway Der Runway ist die Start/Landebahn für alle Flugzeuge/Helikopter

 

Einheitens-Bezeichnungen:

Abkürzung Ausgeschrieben Bedeutung
PIC Pilot in Command Der für den Flug zuständige und verantwortliche Pilot
PF Pilot Flying Der momentan fliegende Pilot. (Kann z.B. auch der Co-Pilot sein, wenn dieser grade für den Piloten übernimmt)
ATC Air Traffic Controller Einheiten die im Tower sitzen und den gesamten Flugverkehr im Blick haben und lenken
JTAC Joint Terminal Attack Controller Ein im Feld positionierter ATC, welcher, zusätzlich zur generellen Koordination, das vergeben von Angriffsaufgaben für Helikopter und Flugzeuge übernimmt

 

Funk-Abkürzungen:

Abkürzung Bedeutung
Roger Ich verstehe
WilCo Ich verstehe und werde den Befehl befolgen (Will Comply)

 

Höhenangaben:

Abkürzung Ausgeschrieben Bedeutung
AGL Above Ground Level Die Höhe zwischen dem Rumpf des Helikopters und dem Boden
AMSL/ASL Above (mean) Sea level Die Höhe zwischen dem Rumpf des Helikopters und dem Meeresspiegel

 

ITIPAR:

ITIPAR Teil Bedeutung
I - dentification Das Callsign des Helikopters
T - ype Das Flugmuster (aka. die Bezeichnung des Helikopters)
I - ntention Die Absicht (z.b. "Start Engines, Take off and fly to HP_03")
P - osition Die Position des Helikopters auf der Karte
A - ltitute Die Höhe (i.d.R. ASL) des Helikopters
R - equest Die genaue Anfrage (z.b. "Engine Startup")

 

7. Voraussetzungen zum bestehen
  • Landungen ohne Autohover
  • 2 von 3 Landungen ohne schaden am Helikopter
  • 2 von 3 Landungen innerhalb der Landezone
  • Erfolgreiche Konturenflüge
    • Einmal gradeaus über das Gelände, der Höhe des Geländes folgend
    • Einmal tief über dem Boden, dem Geländeverlauf folgend