Zurück zum Wiki

Richtlinien



Zuletzt bearbeitet vor 1 Tag

Richtlinien für die Nachbesprechung

1. Die Nachbesprechung ist für Führungskräfte verpflichtend! 
2. Beiträge nur in Stichpunkten vortragen 
3. maximale Redezeit: 2 Minuten 
4. keine Wiederholung von Ereignissen oder das Erzählen von Geschichten 
5. Nur konstruktive Kritik. Es sollte stets mit einem Verbesserungsvorschlag verbunden sein. 
6. Detaillierte Abläufe und Rückfragen werden erst in der offenen Nachbesprechung geklärt. 

Ablauf der Nachbesprechung 
Beginn: 5 Minuten nach Missionsende 
Reihenfolge der Beiträge: 
1. Missionsbauer: kurze Information zum Abschluss der Mission 
2. Schützen: von unten nach oben 
3. Fire Team Leader: von unten nach oben 
3. Squad Leader: von unten nach oben 
4. Gesamtführung: zusammenfassende Analyse 
5. Kritik und offene Nachbesprechung: 
6. Der Missionsbauer geht auf die vorgebrachte Kritik ein und eröffnet anschließend die offene Nachbesprechung. 

Richtlinien für Ausbildungsteilnehmer

  1. Der Gebrauch von Schusswaffen und letalen Kampfmitteln ist nur mit Erlaubnis der Range Control / des Ausbilders gestattet.
  2. Die Ausbilder dürfen Teilnehmer ohne Begründung von der Ausbildung ausschließen oder ihnen die Teilnahme nicht anerkennen.
  3. Die Ausbildungsinhalte dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, die sich nicht im Clan befinden.
  4. Die Aufnahme der Ausbildung ist nur mit Erlaubnis des Ausbilders und der Teilnehmer gestattet.
  5. Die Ausbildungsteilnehmer erscheinen 10 Minuten vor Ausbildungsbeginn mit den korrekten Modifikationen auf dem Server.

 

Richtlinien für Ausbilder

  1. Jeder Ausbilder muss seine Ausbildung schriftlich und wiederverwendbar (z. B. als Wiki-Eintrag) ausarbeiten und soll diese auf Anfrage durchführen.
  2. Die Ausbildung wird schriftlich in Zusammenarbeit mit den Ausbildungskoordinatoren erarbeitet und abschließend vom MilSim-Leiter genehmigt.
  3. Die Ausbilder haben nachträglich keinen Anspruch darauf, ihre erarbeiteten Ausbildungsmaterialien für die Weiterverwendung zu sperren.
  4. Ein Ausbilder kann die Ausbildung niemandem aberkennen – dies obliegt allein dem MilSim-Leiter.
  5. Der Ausbilder darf sich die Ausbildung selbst anerkennen, nachdem er sie zum ersten Mal durchgeführt hat.
  6. Die Ausbilder dürfen die Posten ihrer Ausbildung für zuvor gemeldete Spieler reservieren. Um Fairness zu gewährleisten, sollte zeitnah eine zweite Chance für die Ausbildung angeboten werden.

Richtlinien für Ausbildungskoordinatoren

  1. Die Ausbildungskoordinatoren sind Ansprechpartner bei jeglichem Ausbildungsbedarf.
  2. Die Ausbildungskoordinatoren überwachen die Qualität der Ausbildungsdokumentation sowie deren Umsetzung. Sie behalten sich das Recht vor, bei Ausbildungen anwesend zu sein und zu überprüfen, ob die Ausbildungsinhalte eingehalten werden. (Dienstaufsicht)

 

Richtlinien für Missionsbauer

Allgemeine Vorgaben

  1. Regelmäßigkeit von Missionen

    • Jeden Samstag muss eine Mission stattfinden, deren geplanter Beginn um 20:30 Uhr liegt.
    • Am letzten Samstag jedes Monats findet eine Multiclan-Mission im ATOM-Rahmen statt.
    • mindestens 2 Missionen in Airborne-Lore pro 4 Wochen
    • mindestens 2 Missionen mit Luftverlegung pro 8 Wochen
    • maximal 3 Multiclan-Events pro 8 Wochen
    • maximal 1 Mission in WW2/Vietnam/Cold War-Setting pro 8 Wochen
    • maximal 1 Mission mit DLC-Abhängigkeit pro 12 Wochen
    • Apex, Contact, GM zählen nicht als DLC-Abhängigkeit
    • Regelung bezieht sich nur auf Samstagsevents
    •  
    •  
      1. Ankündigung und Vorbereitung

        • Missionen sind mindestens zwei Wochen vorher anzukündigen. Sollte dies aus Kapazitätsgründen nicht möglich sein, ist eine Zeus-Mission anzukündigen. Die Zeus Templates sind dabei zu benutzen.
        • Der Missionsbaukalender muss mindestens vier Wochen im Voraus gefüllt werden.
        • Falls Lücken im Missionsbaukalender bestehen, sind Zeus-Missionen als Ersatz einzuplanen.
        • Wird eine Mission nicht fristgerecht vorbereitet oder angemeldet, wird die Mission durch eine Zeus-Mission ersetzt.
        • Briefings sind mindestens zwei Tage vor Ankündigung einem Prüfer zur Überprüfung vorzulegen.
        • Das Missionsbriefing muss spätestens zur Missionsfreischaltung vorliegen.
        • Missionsbauer sind selbst dafür verantwortlich, sich aktiv um die Überprüfung ihrer Missionen und Briefings zu kümmern.
        • Sie müssen selbstständig einen Prüfer ansprechen und sich einen Abnahmetermin organisieren.
        • Die Gesamtführung der Mission muss spätestens drei Tage vor Missionsbeginn festgelegt sein. Sollte sich niemand freiwillig melden, wird der Eventkoordinator oder der Leiter MilSim eine Person bestimmen. Sollte keine Führungsperson zur verfügung stehen, ist eine Zeus-Mission als Ersatz einzuplanen.
          Sollte die Mindestspieleranzahl bis spätestens Freitag unterschritten sein, ist eine Zeus-Mission als ersatz einzuplanen.
        • Der Tech-Check muss spätestens drei Stunden vor Missionsbeginn bereitgestellt werden.
        • Wenn wir eingeladen werden, müssen alle Informationen spätestens zwei Wochen vorher vorliegen. Dabei ist ein eigenes Infoblatt zu verwenden.
           
      2. Nachbereitung

        • Missionsbauer haben ihre Missionen innerhalb eines Tages nach dem Ende zu archivieren. Dabei sind folgende Daten anzugeben: Teilnehmer, sowie die Rollen von FTL (Fireteam Leader), SQL (Squad Leader), PL (Platoon Leader) und CO (Commanding Officer).
        • Nach neun Monaten Inaktivität werden Führungseide für SQL, PL und CO aberkannt.
      /br

      Regelungen zur Durchführung

      1. Technische Vorgaben

        • Es muss einen funktionierenden technischen Respawn geben, der vorab auf dem Server getestet wurde.
        • Die KI für belegbare Slots ist nach Möglichkeit auszuschalten.
        • Missionen sind mit einheitlichen ACE-Settings durchzuführen, die vom MilSim-Leiter vorgegeben werden.
        • Der Missionsbauer muss die Mission auf dem später verwendeten Server mit den vorgesehenen Umgebungsvariablen (Mods, Scripts etc.) testen.
        • Der Missionsbauer muss mindestens zehn Reserve-Slots bereitstellen.
           
      2. Ausrüstung und Gameplay

        • Die Ausrüstung darf nicht als volles Arsenal zur Verfügung stehen, sondern sollte vorab festgelegt sein.
        • Bei US-amerikanischen Missionen ist das Fireteam-System strengstens einzuhalten.
        • Der Anspruch an den Realismus bezüglich Aufstellung und Ausrüstung der Truppen muss durchgesetzt werden. Bei Zwiesprache sind Quellen zu belegen.
        • Die Feindanzahl sollte im realistischen Rahmen bleiben:
          • Pro AT-fähiges System maximal zwei gepanzerte Fahrzeuge.
          • Pro Missionsteilnehmer maximal sechs Gegner.
             
      3. Ranganforderungen und Einsteigerfreundlichkeit

        • In jedem Squad werden 1-2 Slots auf Private E1 ohne Ausbildung herabgestuft. Diese Slots werden logisch und nach Bedarf ausgewählt.
        • Höherrangige Soldaten, die sich auf diese Slots setzen, können verschoben werden, um Platz für Private E1 aus der Reserve zu schaffen.

      Mods und Anpassungen

      1. Modifikationen
        • Zusätzliche Mods müssen beim MilSim-Leiter beantragt werden. Diese werden unter allen zugelassenen Missionsbauern abgestimmt.
        • Neue Mods werden zunächst im Testing-Ordner zur Verfügung gestellt. Bewährt sich eine Mod über einen längeren Zeitraum, kann sie ins reguläre Modset verschoben werden.
        • Das Entfernen von Mods erfolgt durch Vorschlag des MilSim-Leiters und Abstimmung der Missionsbauer. Bei einem Gleichstand hat der MilSim-Leiter ein doppeltes Stimmrecht.
        • In der Sommerpause wird im ATOM Rahmen ein gemeinsames Modset angestrebt.

      Rechte und Pflichten

      1. Rechte und Einschränkungen

        • Der Missionsbauer darf keine Führungsposition während der Mission besetzen.
        • Der MilSim-Leiter kann eine Mission vorübergehend oder dauerhaft vom Spielbetrieb am Samstag ausschließen.
        • Der Missionsbauer hat im Nachhinein keinen Anspruch darauf, die erstellte Mission nicht mehr zur Weiterverwendung freizugeben.

      Zusatzvorgaben

      1. Sonstige Regelungen
        • Der MilSim-Leiter behält sich vor, bei besonderen Umständen Ausnahmen oder zusätzliche Richtlinien zu definieren.