Führungseide und Beispiele
Führungseide
Was sind Führungseide?
Führungseide werden abgelegt, um höhere Ränge bei der 77th Airborne Division zu belegen. Diese sind mit Pflichten verbunden, wie zb. das Führen einen Elementes. Insgesamt gibt es vier Führungseide, die Euch mehr Verantwortung geben und euch berechtigen ein höheren Rang zu erreichen, sowie Slots in Führungspositionen zu belegen. Dazu zählen: Führungseid für FTL, SQL, PL und CO.
Wie kann ich einen Führungseid ablegen?
Der Führungseid soll die letzte Hürde für einen Rangaufstieg sein. Wenn ihr also nur noch den Führungseid braucht, dann geht ihr zum Leiter Milsim und fragt, ob ihr diesen ablegen könnt.
Welche Vorraussetzungen brauche ich?
Der MilSim Leiter prüft jede Anfrage auf einen Führungseid. Die Kriterien sind für jeden Eid anders, da sie starken Einfluss auf den Spielverlauf, sowie auf den Spielspaß der unterstellten Soldaten haben. Das Folgende Schema soll Auskunft geben, worauf es beim jeweiligen Eid ankommt:
Führungseid FTL:
- Ich verhalte mich ruhig und gewissenhaft und bin in der Vergangenheit nicht negativ aufgefallen
- Ich kenne die Grundlagen, sowie Taktiken und Bewegungsarten innerhalb eines Squads und Fireteams
- Ich bin in der Lage Situationen einzuschätzen und Befehle/Auftrräge innerhalb des Fireteams zu vergeben
- Ich bin in der Lage ein Befehl in Form eines LAD´s auszugeben
- Mentoring: Ich kann unerfahrenen Spielern Hilfestellung leisten
- Ich bin bereit jederzeit den Posten einen FTL´s zu übernehmen (Verpflichtung zum Führen)
Führungseid SQL:
- Ich kenne die Abläufe innerhalb eines Fireteams und kann meine Befehle ohne Probleme umsetzen
- Ich bin mit den Abläufen und der Befehlsausgabe innerhalb des Squads vertraut (wie hab ich mich bis jetzt als FTL geschlagen)
- Ich bin in der Lage Situationen zu erfassen und ein LAD auszugeben
- Ich besitze umfangreiche Kenntnisse zu Führungsaufgaben und Taktiken (Advanced Leader Course)
- Ich kenne die Fähigkeiten meines Squads und weiß diese effektiv einzusetzen (guter Kenntnissstand in verschiedenen ZA´s zB. Panzerabwehr)
- Ich bin in der Lage den Gesamtplan des PL´s zu überblicken und kenne meine Aufträge
- Ich bin bereit jederzeit den Posten einen SQL´s zu übernehmen (Verpflichtung zum Führen)
Führungseid PL:
- Ich kenne die Abläufe innerhallb eines Squads und kann meine Befehle ohne Probleme umsetzen
- Ich bin mit den Abläufen und der Befehlsausgabe eines Platoons vertraut und habe schon mehrere Missionen als Platoon Sergeant gespielt
- Ich bin in der Lage aus dem LADEF ein Führungsbriefing vorzubereiten
- Ich kann komplexe Situationen und Lagen erfassen und weiß meine untergeordneten Truppen einzusetzen
- Ich kenne mich mit verschiedenen Unterstützungsanforderungen aus und bin in der Lage diese anzufordern/einzusetzen
- Ich kenne mich mit komplexeren Taktiken und Strategien aus und weiß diese anzuwenden (Basic Officer Leader Course)
- Ich bin in der Lage mit Selbststudium Taktiken und Strategien mir anzueignen
- Ich bin bereit jederzeit den Posten eines PL´s zu übernehmen (Verpflichtung zum Führen)
Führungseid CO:
- Ich kenne die Abläufe innerhalb eines Platoons und kann meine Befehle ohne Probleme umsetzen
- Ich bin in der Lage aus dem LADEF ein Führungsbriefung vorzubereiten
- Ich kann komplexe Situationen und Lagen erfassen und weiß meine untergeordnetetn Truppen einzusetzen
- Ich kenne mich mit komplexen Strategien und Taktiken aus und bin in der Lage diese anzuwenden
- Ich bin in der Lage mit Selbststudium und Taktiken und Strategien mir anzueigenen
- Ich kenne die Fähigkeiten der Truppen gut oder bin in der Lage diese mit Selbststudium mir anzueignen
- Ich bin in der Lage Truppen zu führen, welche aus anderen Clans kommen
- Ich bin mir bewusst das ich als CO den Clan repräsentiere
- Ich bin jederzeit bereit den Posten eines CO´s zu übernehmen (Verpflichtung zum Führen)
Klassen der Führung
Regelwerk zur Zählung von Führungsleistungen
Um Führungsleistungen in Missionen transparent und einheitlich zu erfassen, wird für jede absolvierte Führungsrolle beim Startzeitpunkt der Mission ein entsprechender Eintrag im Führungscounter vorgenommen. Die Führungsklassen sind in vier Stufen unterteilt:
-
Klasse A – Fireteam Leader (FTL)
-
Klasse B – Squad Leader (SQL)
-
Klasse C – Platoon Leader (PL)
-
Klasse D – Company Commander (CO)
Allgemeine Regeln
-
Die Zählung erfolgt nur, wenn die Führungstätigkeit zum offiziellen Startzeitpunkt der Mission übernommen wurde. Maßgeblich ist die Slotbelegung in-game beim Missionsstart (Slotting-Phase).
-
Wird eine Führungskraft während der Mission kampfunfähig (z. B. durch Ausfall, Disconnect oder KIA), erhält ausschließlich die ursprüngliche Führungskraft den Führungseintrag. Ein nachrückender Spieler, der die Rolle im Verlauf der Mission übernimmt, erhält keine Führungsklasse angerechnet – auch wenn er faktisch geführt hat.
-
Es wird ausschließlich eine Führungsklasse pro Person und Mission gezählt, auch wenn mehrere Führungsrollen übernommen werden. Es wird immer die höhere Klasse gewertet.
-
Die Zuteilung der Führungsklasse muss in der Slotliste eindeutig gekennzeichnet sein, z. B. durch [FKA], [FKB] usw.
-
Die Kennzeichnung der Slots richtet sich nach den Voraussetzungen. Die Anerkennung der Führungen richtet sich nach der Zählgrundlage.
-
Unterstützende Rollen (z. B. JTAC, Medic, Piloten) erhalten keinen Führungseintrag, es sei denn, sie erfüllen zusätzlich aktiv eine der oben genannten Führungsaufgaben gemäß Slotliste.
-
Die Führungskraft muss ihre Rolle erkennbar und aktiv ausfüllen – reine Slotbelegung ohne Teilnahme zählt nicht.
-
Die Verantwortung zur Klarstellung der Rolle liegt beim Leiter MilSim, insbesondere wenn Sonderfälle auftreten.
Führungsklasse A
Voraussetzungen:
-
Führt ein Fire Team oder SET von 4-6 Soldaten inkl. sich selbst
oder -
führt ein Fahrzeug (Panzer, SPZ) mit mindestens 3 Besatzungsmitgliedern inkl. sich selbst.
Zählgrundlage:
-
Slotliste muss eine [FKA] ausweisen.
Führungsklasse B
Voraussetzungen:
-
Führt ein Squad von 8-12 Soldaten und
-
hat mindestens zwei Elemente (z. B. Fire Teams), die durch mindestens einen TL oder SiC geführt werden
oder -
führt ein Heavy Weapon Squad mit mindestens 7 Soldaten, ohne untergeordnete Führungsebene (z. B. kein FTL oder SiC).
oder -
führt eine Section Fahrzeuge (Panzer, SPZ) mit mindestens zwei Fahrzeugen inkl. sich selbst.
Zählgrundlage:
-
Slotliste muss eine [FKB] ausweisen.
Führungsklasse C
Voraussetzungen:
-
Führt ein Platoon ab zwei Elementen und
-
hat ein schriftliches Führungsbriefing erstellt und den unterstellten Führern vermittelt und
oder -
führt ein Fahrzeug Platoon ab drei Fahrzeugen inkl. sich selbst.
Zählgrundlage:
-
Slotliste muss eine [FKC] ausweisen.
-
Briefing muss nachvollziehbar verlegegen haben.
-
Hat die operative Gesamtverantwortung der Mission getragen, wenn er die höchste Führungsebene der Mission war.
Ausnahme:
-
In spontanen Zeus-Missionen, bei denen das Missionsszenario kurzfristig und ohne Vorlaufzeit erstellt wird, kann ein Führungseintrag auch ohne vollständiges Führungsbriefing erfolgen. Dann muss der betreffende PL ein spontanes Lagebild und einen Plan mündlich vermittelt haben.
Führungsklasse D
Voraussetzungen:
-
Führt eine Company ab zwei Elementen mit zusätzlich einem Support-Element und
-
hat ein vollständiges Führungsbriefing erstellt und den unterstellten Führern vermittelt und
-
trägt die operative Gesamtverantwortung der Company.
Zählgrundlage:
-
Slotliste muss eine [FKD] ausweisen.
-
Briefing muss nachvollziehbar verlegegen haben.
-
Hat die operative Gesamtverantwortung der Mission getragen.
-
Es müssen alle unterstellten Elemente samt Führungskräften vollständig aufgestellt gewesen sein.
Sonderregel: Abweichung bei unterschrittener Mindestspielerzahl
Falls die vorgeschriebenen Mindestspielerzahlen für eine Führungsklasse nicht erreicht werden, kann eine Führung trotzdem gezählt werden, wenn folgende Bedingungen vollständig erfüllt sind:
-
Die Missionsstruktur erfordert diese Führungsrolle funktional, unabhängig von der tatsächlichen Spielerzahl (z. B. Missionsdesign mit Platoonstruktur trotz kleiner Besetzung).
-
Die verantwortliche Führungskraft übernimmt die volle Funktion der Rolle, auch wenn unterstellte Elemente reduziert sind.
-
Die Slotliste weist die Rolle eindeutig aus (z. B. [FKB], [FKC]).
-
Der Leiter MilSim prüft und bestätigt nachträglich, dass die Rolle zählbar ist.
Beispiel 1: Ein Spieler übernimmt den SQL-Slot (FKB) bei einer Mission mit nur 7 Teilnehmern. Trotz fehlender vollständiger Fireteams koordiniert er zwei Teams. -> FK:B kann gezählt werden, sofern alle Bedingungen erfüllt sind.
Beispiel 2: Ein Spieler übernimmt den PL-Slot (FK:C) bei einer Mission mit nur 15 Teilnehmern. Trotz fehlender vollständiger Squads koordiniert er mehrere Gruppen und erstellt ein Briefing. → FKC kann gezählt werden, sofern alle Bedingungen erfüllt sind.
Hinweis:
In Missionen mit reduzierter Spielerzahl (z. B. unterhalb Platoon-Stärke), in denen ein Platoon Leader (PL) die operative Gesamtführung übernimmt, gilt folgende Einstufung:
-
Wird nur ein einzelnes Squad oder vergleichbare Struktur geführt
-
→ erhält der PL Führungsklasse B (FKB).
Voraussetzungen:
-
Es ist kein dedizierter SQL vorhanden oder erforderlich.
-
Der Spieler übernimmt die Gesamtführung der Mission.
-
Die tatsächliche Führungsstruktur entspricht einem Squad-Setup, d. h. es werden nicht mehrere vollständige Squads oder Gruppen geführt.
Zählgrundlage:
-
Der Spieler ist in der Slotliste mit [FKC] gekennzeichnet.
Beispiele
Infantry Platoon US
Platoon Führung
Platoon Leader | Second Lieutenant | FKC |
Platoon Sergeant | First Sergeant | — |
1. Infantry Squad
Squadleader | Sergeant FIrst Class | FKB |
Fireteam Leader | Sergeant | FKA |
2. Infantry Squad
Squadleader | Sergeant FIrst Class | FKB |
Fireteam Leader | Sergeant | FKA |
SET
Fireteam Leader | Sergeant First Class | FKA |
Infantrie Zug GER
Zugführung
Zugführer | Second Lieutenant | FKC |
Stv. Zugführer | First Sergeant | — |
1. Infantrie Gruppe (8-12 Mann)
Gruppenführer | Sergeant First Class | FKB |
Stv. Gruppenführer | Sergeant | FKA |
2. Infantrie Gruppe (8-12 Mann)
Gruppenführer | Sergeant First Class | FKB |
Stv. Gruppenführer | Sergeant | FKA |
SET
Fireteam Leader | Sergeant First Class | FKA |
Panzer Platoon
1. Panzer Komandant
Platoon Führung | Second Lieutenant | FKC |
2. Panzer
Komandant | Sergeant | FKA |
3. Panzer
Platoon Sergeant | First Sergeant | FKB |
4. Panzer
Komandant | Sergeant | FKA |
MechInf Platoon
Spz 1
Platoon Führung | Second Lieutenant | FKC |
Spz 2
Komandant | Sergeant First Class | FKB |
Fireteam Leader | Sergeant | FKA |
Spz 3
Platoon Sergeant | First Sergeant | FKB |
Fireteam Leader | Sergeant | FKA |
Spz 4
Komandant | Sergeant First Class | FKB |
Fireteam Leader | Sergeant | FKA |
Sondertruppen
1. Infantrie Trupp
Gruppenführer | Sergeant First Class | FKA |
Stv. Truppführer | Sergeant | — |
2. Infantrie Trupp
Squadleader | Sergeant First Class | FKA |
Fireteam Leader | Sergeant | — |
Arzttrupp
Combat Medic | Sergeant First Class | FKA |
Combat Medic | Sergeant | — |
Combat First Responder | Specialist | — |
Combat First Responder | Specialist | — |
Fliegende Einheiten
Transporthelikopter oder -flugzeug
Pilot | Sergeant | — |
Copilot | Corporal | — |
Transporthelikopter oder -flugzeug
Pilot | Sergeant | FKA |
Copilot | Corporal | — |
Doorgunner | PFC | — |
Doorgunner | PFC | — |
Angriffshelikopter oder Kampfjet
Pilot | Sergeant First Class | — |
Waffensystem Offizier | Sergeant | — |
1. Helikopter Rotte (oder Transportflugzeuge)
1. Transport Helikopter
Pilot | Sergeant First Class | FKA |
Copilot | Corporal | — |
2. Transport Helikopter
Pilot | Sergeant | — |
Copilot | Corporal | — |
2. Angriffshelikopter Rotte (oder Kampfjets)
1. Angriffshelikopter
Pilot | First Sergeant | FKA |
Waffensystem Offizier | Sergeant | — |
2. Angriffshelikopter
Pilot | Sergeant First Class | — |
Waffensystem Offizier | Sergeant | — |